Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

dieser Vulkan ist in Tätigkeit

См. также в других словарях:

  • Vulkan — Ausbruch des Vulkans Rinjani 1994 mit Eruptionsgewitter …   Deutsch Wikipedia

  • Tätigkeit — Dienst; Aktion; Betätigung; Wirkung; Arbeit; Job; Beruf; Anstellung; Beschäftigung; Maloche (umgangssprachlich); Gewerbe; …   Universal-Lexikon

  • Unzen (Vulkan) — Unzen Anfahrt zum Unzen Dake Höhe 1.486  …   Deutsch Wikipedia

  • Submariner Vulkan — Der Ozeanboden im Satellitenbild …   Deutsch Wikipedia

  • Yellowstone (Vulkan) — Künstlerische Darstellung der Hot Spot Magmakammer unter dem Nationalpark. Herkunft: USGS Der Yellowstone ist ein Supervulkan unter dem gleichnamigen Nationalpark im US Bundesstaat Wyoming. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Grauer Vulkan — Aufbau eines Schichtvulkans Fujisan …   Deutsch Wikipedia

  • Schwäbischer Vulkan — Tuff vom Jusi Der so genannte Schwäbische Vulkan (auch Uracher Vulkangebiet genannt) umfasst 355 Ausbruchstellen (Diatreme) in einem Umkreis von etwa 25 km um die Stadt Bad Urach im nördlichen Vorland der Schwäbischen Alb in zentraler Lage des… …   Deutsch Wikipedia

  • Wissen — ἐπιστήμη (Episteme), Personifikation des Wissens in der Celsus Bibliothek in Ephesos, Türkei Wissen (von althochdeutsch wizzan; zur indogermanischen Perfektform *woida, „ich habe gesehen,“ somit auch „ich weiß“[1]; von der idg. Wurzel *weid… …   Deutsch Wikipedia

  • Deklaratives Wissen — Wissen (von althochdeutsch wizzan; zur indogermanischen Perfektform *woida, „ich habe gesehen,“ somit auch „ich weiß“[1]; von der idg. Wurzel *weid leiten sich auch lateinisch videre, „sehen“ und Sanskrit veda, „Wissen“ ab) wird häufig unscharf… …   Deutsch Wikipedia

  • Kenntnis — Wissen (von althochdeutsch wizzan; zur indogermanischen Perfektform *woida, „ich habe gesehen,“ somit auch „ich weiß“[1]; von der idg. Wurzel *weid leiten sich auch lateinisch videre, „sehen“ und Sanskrit veda, „Wissen“ ab) wird häufig unscharf… …   Deutsch Wikipedia

  • Kenntnisse — Wissen (von althochdeutsch wizzan; zur indogermanischen Perfektform *woida, „ich habe gesehen,“ somit auch „ich weiß“[1]; von der idg. Wurzel *weid leiten sich auch lateinisch videre, „sehen“ und Sanskrit veda, „Wissen“ ab) wird häufig unscharf… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»